In dieser Jahresklasse werden wir uns dem Thema Architektur in all seinen inhaltlichen und gestalterischen Vielfalt widmet und mit unterschiedlichen thematischen Herangehensweisen fotografisch darstellen. Das bedeutet für uns Fotografie von und mit Architektur in allen Erscheinungsformen – vom Konstruieren selbst geschaffener Bildräume bis zum subjektiven Erforschen architektonischer Räume.
Die besonderen highlights sind eine zweitägige Exkursionen nach Dessau und eine ganztägige Führung durch urbane Stadtarchitektur.
Bauhausbauten nach Dessau
Die Exkursion führt uns zu den Bauhausbauten nach Dessau. Hier beschäftigen wir uns intensiv mit den restaurierten und in 2014 neu eröffneten Meisterhäusern von Walter Gropius. Nächste Etappe ist die Siedlung Törten mit seinen Musterhäusern, sowie weiteren Meilensteinen der frühmodernen Architektur. Übernachten werden wir auf authentische Weise in den Gästezimmern des historischen "Atelierhauses".
Weitere Informationen: http://www.bauhaus-dessau.de/besuch/besichtigung-der-bauten.html
Die Stadtführung mit Boris Sieverts
Die ganztägige Stadtführung durch unseren Gastdozenten Boris Sieverts thematisiert die unerforschten inneren und äußeren Randgebiete unserer Metropolen und Ballungsräume, die Schnittstellen von Stadt und Landschaft. Boris Sieverts führt dabei durch eine eigens für die Jahresklasse konzipierten Weg im Ruhrgebiet. Die eintägige Reise verknüpft Brachflächen und Siedlungen, Parkplätze, Einkaufszentren und Wälder, Wiesen und Autobahnen, Schulen, Fabriken und Asylantenheime, Tiefgaragen und Hotels, Manöverplätze und Deponien, Flughäfen und Trampelpfade zu wunderschönen bis krassen Raumfolgen. Das Image der Stadt wird bis zur Unkenntlichkeit relativiert. Die Orientierung an Bauwerken und Verkehrswegen löst sich auf und landschaftliche Zusammenhänge für ansonsten als extrem disparat geltende Umgebungen werden sichtbar.
Boris Sieverts studierte freie Kunst und Architektur und wurde jüngst durch den Dokumentarfilm "Warschau-Frankenstein", der in zahlreichen Kinos und im Fernsehen zu sehen war, einem größeren Publikum bekannt. Infos dazu unter: http://www.neueraeume.de
Ausstellung der Jahresklasse BuchLiebe
Herzliche Einladung zur Präsentation der Ergebnisse / 24. Oktober 2014 ab 19 Uhr
Eröffnung: Freitag, 24.10.2014 | 19 - 22 Uhr | Versteigerung der Exponate: ab 20 Uhr
Präsentation des Magazins BuchLiebe
Jahresklassen künstlerische Fotografie
Augustastr. 23 im Hof
40477 Düsseldorf
An der Ausstellung beteiligt sind:
Hanno Ehrler / Susanne Hartmann / Stefan Kögel / Monika Kuck / Ursula Lübbe / Katharina Mayer / Stefanie Minzenmay / Tilman Neubert / Christine Pfeifle / Manfred Rieger / Frank Szafinski / Birgitta Thaysen / Juliane Wende.
Das intensive Erleben einer sich beim Gehen ständig ändernden Landschaft soll zum Nachdenken anregen über das Wesentliche und das Außerordentliche, über die Wahrnehmung von Bildern und die Möglichkeiten von Fotografie. Eine Wanderung mit oder ohne Kamera.
Unterwegs können Ideen besprochen, diskutiert und realisiert werden. Bei einem Nachtreffen sollen die Resultate besprochen und Gespräche vertieft werden. Die von Hannes Norberg geführte Wanderung führt von Roetgen bis Monschau in der Eifel entlang einsamer Bachtäler und durch das Hochmoor Hohes Venn in Belgien. Die Strecke kann variiert werden zwischen 17 und 20 Kilometer, bei denen ausreichend Zeit zum Fotografieren bleibt; die Wege verlaufen zum Teil auf schmalen Pfaden, festes Schuhwerk ist daher empfohlen. Die Strecke erfordert eine gute Kondition, hat aber keine besonderen Steigungen (ca. 350m auf/350m ab); festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr; Verpflegung sollte daher mitgebracht werden. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Abendessen in Monschau. Von Monschau geht es mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Termin Wanderung: 05. Juli 2014
Dauer: ca. 7 Stunden, davon ca. 5 Stunden Gehzeit
Termin Nachtreffen/ Bildbesprechung: Nach Absprache
Treffpunkt 10.30 Uhr Bahnhof Roetgen (20km südlich von Aachen)
Anfahrt: http://goo.gl/maps/qGSdf
Fahrtzeit ab Düsseldorf ca. 1h15min, nach Absprache können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Teilnehmerzahl: mind. 6, höchstens 10
Kosten: €90,- incl. Bildbesprechung/Nachtreffen
03. Juli 2014 / 19-22 Uhr
Bernd Jansen, Fotograf und Medienkünstler
Seine weltbekannten Porträt-Aufnahmen zeichnet eine persönliche Atmosphäre aus. Sie haben unsere Vorstellung von der Porträtfotografie in den 1980er Jahren entscheiden verändert. So wurde jede Inszenierung gemeinsam mit dem darzustellenden Künstler erarbeitet. Die Umkehrung des fotografischen Aktes betreibt Bernd Jansen seit Ende der neunziger Jahre, als er begann mit Materialassemblagen zu arbeiten. Anstelle der Objekte, die fotografisch abgelichtet werden, sind es nun reale Objekte, die Bernd Jansen aus der fotografischen Arbeit ableitet.
Preis: € 60,- p. P. / mind. 4 / max. 10 Teilnehmer
Das Forum – soll den Teilnehmern des Abends die Möglichkeit bieten, eigene Fotoarbeiten mit dem geladenen Gast, den weiteren Teilnehmern und Zuschauern zu besprechen. Zu jedem Treffen wird eine besonderer Persönlichkeit eingeladen. Die Gäste sind Fotografen, Bildende Künstler, Verleger, Fototheoretiker und Kunsthistoriker.
Portrait Workshop mit Birgitta Thaysen
Sa. 24. & So. 25. Mai 2014 jeweils 11 bis 16 Uhr
Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die eine digitale Kamera besitzen. Am ersten Tag werden wir gemeinsam unsere Modelle fotografieren, verschiedene Aufbauten ausprobieren und mit unterschiedlichen Lichtquellen (inkl. externe Blitzanlage) das beste Licht finden. Jeder bringt ein Beispiel eines Portraits mit, was ihm besonders gefällt. Das nehmen wir dann als Inspirationsquelle. Am zweiten Tag werden wir alle gemachten Bilder mit einem Beamer betrachten und selektieren. Wir werden uns mit Bildwirkung, Komposition und Beispielen aus der bildenden Kunst beschäftigen und mögliche Themen für die Zukunft finden.
Jahresklassen
künstlerische Fotografie
Birgitta Thaysen
Atelier: Am Hochofen 9
40549 Düsseldorf-Heerdt
www.kuenstlerischefotografie.com
Tel. 0211 85919934
mobil 0172 2112922
mail(at)kuenstlerischefotografie(dot)com